
Reitsportzentrum Honsolgen
Die Geschwister Empl freuen sich über ihr eigenes Reitsportzentrum - schon von Kindesbeinen an wünschten sich Dominika und Amelie Empl eine eigene Reitanlage.

Freizeit- und Turnierreiterinnen
Die beiden Schwestern selbst haben drei Sportpferde, drei Zuchtstuten, einen „Rentner“ und sechs Pferde im Beritt. Dominika Empl reitet ihre Pferde zuhause freizeitmäßig, während Amelie Empl passionierte Turnierreiterin ist. Einen ihrer schönsten Erfolge feierte Amelie im Jahr 2016, als sie mit ihrer Brandenburger Stute Levita II. bayrische Meisterin der Damen im Springreiten wurde. Zuvor war sie schon schwäbische Meisterin. Die Stute Levita II. liegt Amelie Empl besonders am Herzen. „So ein Pferd hat man nur einmal im Leben. Sie hat immer für mich gekämpft und ihr Bestes gegeben“, sagt Amelie lächelnd.
Reitanlage komplett renoviert
Wenn man die Reitanlage Honsolgen betritt, mag man gar nicht glauben, was sich hier für eine Arbeit verbarg. Die beiden Schwestern haben die Reitanlage komplett entkernt und neu renoviert. Neben den ganzen Umbauarbeiten durfte das tägliche Training nicht zu kurz kommen sowie das Studium und all die Büroarbeit.


Stallausstattung
Bei der Ausstattung des Reitsportzentrums haben sich die Geschwister Empl für die Qualität und Fachkompetenz von Röwer & Rüb entschieden. Dabei stand Marc Poppel den beiden mit Rat und Tat zur Seite und begleitete das Projekt vom Anfang der Planung bis zur Montage. Bei den 33 Pferdeboxen haben sich die zwei Schwestern für das Modell Hamburg entschieden. Die Vorderwände dieses Modells sind mit einer Futterklappe sowie zwei Querbohlen ausgestattet. Das sieht besonders schick aus.
Jede Pferdebox hat einen Paddock und wurde mit Außentüren von Röwer & Rüb ausgestattet. Dadurch können die Pferde frische Luft genießen und je nach Belieben auf den Paddock gehen. Die Trennwände zwischen den Pferden sind mit Kontaktgittern ausgeführt, was jedem Pferd den Sicht- und Sozialkontakt zu jeweiligen Boxennachbarn gewährleistet. Die geschwungene Sichtblende im vorderen Bereich der Trennwand gibt dem Pferd dennoch die Möglichkeit, sich zurückzuziehen und beim Fressen nicht gestört zu werden.
Bewegung für den täglichen Bedarf
Um den Pferden neben der täglichen Arbeit eine sichere und kontrollierte Bewegung zu bieten, wurde das Reitsportzentrum Honsolgen um eine Ringführanlage mit Hufschlagüberdachung sowie eine Longierhalle erweitert. Die Longierhalle ermöglicht wetterunabhängiges Führen oder Longieren der Pferde. Der große Dachüberstand schützt bei offener Wandgestaltung unter anderem vor Schlagregen und ist optisch sehr ansprechend. Auch die Ringführanlage trotzt schlechten Wetterverhältnissen. Durch die Überdachung bleibt der Hufschlag trocken und die Pferde können bewegt werden.


Sie planen ein Projekt?
Wir finden gemeinsam eine ideale Lösung, individuell und maßgeschneidert für Ihre Anforderungen. Wir beraten Sie gerne.