
Aubenhausen: Wo Nähe den Unterschied macht
Die neue Sozialkontaktöffnung für noch mehr Wohlbefinden – entwickelt von Röwer & Rüb und Olympiasiegerin Jessica von Bredow-Werndl
In Aubenhausen, dem Zuhause von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, steht das Wohl des Pferdes über allem. Jede Entscheidung, jede bauliche Maßnahme, jedes noch so kleine Detail auf der Anlage ist Ausdruck ihres tiefen Verständnisses für die Bedürfnisse ihrer vierbeinigen Partner. Für die beiden Spitzensportler ist klar: Nur wenn Pferde sich gesehen, gehört und verstanden fühlen, können sie ihr volles Potenzial entfalten – körperlich wie mental.
Schon seit Langem arbeiten die Geschwister und das niedersächsische Traditionsunternehmen Röwer & Rüb eng zusammen. „Nachhaltigkeit, Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit“ seien laut Bredow-Werndl ausschlaggebend gewesen, sich für Röwer & Rüb zu entscheiden. Gemeinsam entstanden bereits Lösungen, welche die moderne Pferdehaltung in Aubenhausen noch pferdefreundlicher machen – zuletzt eine innovative Sozialkontaktöffnung in den Boxentrennwänden, die den Austausch zwischen Nachbarpferden ermöglicht.
Nähe ermöglichen, Sicherheit gewährleisten
„Wir orientieren uns an der Natur“, erklärt Benjamin Werndl. „Unser Ziel ist es, die Pferde so natürlich wie möglich zu halten. Dazu zählt die Bewegung im Freien, aber auch der Kontakt untereinander.“
In Jessica von Bredow-Werndl wuchs schon vor Jahren das Gefühl, noch mehr tun zu wollen, wie die mehrfache Olympia-Goldmedaillengewinnerin selbst berichtet. „Es ist unser größtes Anliegen, den Pferden ein möglichst schönes Leben zu bieten. Also habe ich unseren langjährigen Ansprechpartner bei Röwer & Rüb, Marc Poppel, gefragt, was wir tun könnten, um den Pferden noch mehr soziale Interaktion miteinander zu ermöglichen.“


Das Ergebnis des engen Austauschs: eine innovative Sozialkontaktöffnung, die flexibel in die Trennwände der Pferdeboxen eingesetzt werden kann. Sie erlaubt einen gezielten, kontrollierten Austausch zwischen benachbarten Pferden und besteht aus einer stabilen, gebogenen Rohrkonstruktion, die wahlweise mit einem Gittereinsatz verschlossen werden kann.
Aus der Praxis entstanden, für die Praxis gemacht
„Ich war überrascht, wie schnell und unkompliziert das System nachgerüstet werden konnte. Es ist stabil, durchdacht und absolut praxistauglich“, berichtet Benjamin Werndl über die neue Sozialkontaktöffnung. Heute gehört die Lösung in Aubenhausen zum Alltag: „Die Pferde fühlen sich beschützt und geliebt; sie spielen miteinander, schmusen und schlafen Nase an Nase. Und dabei gehen wir kein Sicherheitsrisiko ein“, erläutert Jessica von Bredow-Werndl. Für sie zeigt dieses Projekt, was eine enge Partnerschaft leisten kann: praktische Innovation, Sicherheit und Lebensqualität für Pferde.
Sie sei dankbar, dass dieses besondere Projekt Seite an Seite mit Röwer & Rüb umsetzbar gewesen sei, sagt die Olympiasiegerin abschließend beim Blick auf ihre Stallgasse.

„Wir sind glücklich. Und die Pferde sind es auch.“

Die jahrelange Zusammenarbeit ist der gelebte Beweis dafür, was möglich ist, wenn gemeinsame Werte aufeinandertreffen: höchster Anspruch an Qualität, verbunden mit der Liebe zum Pferd und dem Streben nach einem harmonischen Miteinander. Röwer & Rüb und das Team Aubenhausen teilen die Vision, Pferden ein Umfeld zu bieten, in dem sie sich geborgen fühlen – heute und in Zukunft.
Mehr Informationen zur Sozialkontaktöffnung finden Sie hier.

Sie planen ein Projekt?
Wir finden gemeinsam eine ideale Lösung, individuell und maßgeschneidert für Ihre Anforderungen. Wir beraten Sie gerne.