Pflege von feuerverzinkten Elementen
Feuerverzinkter Stahl ist durch eine Zinkschicht vor Korrosion geschützt. Diese Schicht bietet eine robuste und langlebige Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse, was das Material ideal für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie Stallungen macht. Durch die richtige Pflege und Reinigung verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer feuerverzinkten Elemente und gewährleisten einen dauerhaften Korrosionsschutz.

Warum muss das Material gereinigt werden?
Regelmäßige Reinigung und Pflege sind essenziell, um den Korrosionsschutz der Zinkschicht zu erhalten. In Stallungen sind feuerverzinkte Elemente besonders hohen korrosiven Belastungen ausgesetzt, bedingt durch Insekten-Kot, Urin, Feuchtigkeit und Ammoniak. Ohne regelmäßige Reinigung können diese Einflüsse die Zinkschicht schädigen und die Lebensdauer der Elemente erheblich verkürzen.
Wie wird gereinigt?
Zur Reinigung von feuerverzinktem Stahl sollten ausschließlich warmes oder kaltes Wasser und metallfreie Bürsten verwendet werden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Zinkoberfläche angreifen können. Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie schwer zugänglichen Bereichen und Übergangsstellen wie den Verbindungen zum Boden widmen, da hier eine besonders starke Korrosionsbelastung besteht.
Bei Baumaßnahmen nach Montage der Stalleinrichtung sind die Elemente vor Verschmutzung und Beschädigung zu schützen. Verschmutzungen durch Mörtel, Farbe, Beton etc. müssen umgehend beseitigt werden.
Pflegeanleitung als PDF
Erhalten Sie die ausführliche Pflegeanleitung als PDF direkt per Mail!